Beim "Ausflug" mit dem Trike am 12.11.2023 zur Hornisgrinde, dem mit 1164 m NN höchsten Berg des Nordschwarzwalds, konnte man den ersten Schnee der Saison im Nordschwarzwald bewundern. Nach der Wetterprognose wird die wie eingezuckert wirkende Schneehaube jedoch bald wieder verschwinden.
12.11.2023 / mal
Am 15.02.2023 war es endlich soweit!
Der Nebel am Flugplatz verzog sich und es war gefühlt Frühling 🌞🌻
In 3500 ft (ca. 1000 m) war es immerhin noch 10 °C warm und in der Sonne konnte man schon ohne Handschuhe Fotos machen.
16.02.2023 / mal
Geplant war für Freitag, den 26.08.2022, ein entspannter Flug mit Manfred als Fluglehrer nach Winzeln-Schramberg (EDTW), um nach ein paar Platzrunden in der dortigen Pizzeria Abend zu essen und dann wohl gestärkt wieder zurück nach Rheinstetten zu fliegen, doch dank Petrus kam alles anders...
Relativ spontan planten wir, Thomas Ehrig und Wolfgang Fritzen, einen Tagesausflug mit der WT9, bei dem es entlang von Saar, Mosel, Rhein und Odenwald mehrere PIC-Wechsel geben sollte. Die stabile Hochdrucklage im August versprach gutes Flugwetter. Am 09.08.2022 trafen wir uns früh morgens in RHST und checkten unseren Flieger. Die DWD-Flugwetter-App zeigte „Charly“ für ganz Deutschland und nach dem Check der NOTAMs konnte es also unbeschwert losgehen.
Weiterlesen: Tagesausflug entlang Saar, Mosel, Rhein, Main und Neckar
Die Passagierflugberechtigung benötigt verschiedene Überlandflüge, davon zwei in Begleitung eines Fluglehrers. Ein idealer Grund, um die Mittagspause etwas auszudehnen. Bei bestem Flugwetter starteten wir in Rheinstetten, kaum 30 Minuten später zeigte sich schon die badische Perle im Breisgau. In Betrieb war die Piste 34 Gras (!), da auf der Asphaltbahn die Markierungen erneuert wurden. Der Anflug über die Stadt ist spannend und wunderschön. Nach der Landung fanden wir ein paar Gehminuten vom Flugplatz entfernt eine Leihfahrradstation. Damit machten wir uns direkt auf in Richtung Münsterplatz. Gut gestärkt mit badischen Spezialitäten ging es danach wieder über den Schwarzwald zurück nach Rheinstetten.
18.04.2022 / jhu
Am Mittwoch, den 09.03.2022, hat Jan Husser die praktische Pilotenprüfung für dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge bestanden. 🛩👍
Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Flüge. 🎉✨
09.03.2022 / mal
Trübes Hochnebelwetter am 20. November 2021 😕
Über Neureut-Kirchfeld gab es jedoch das von Piloten geliebte „Loch vom Dienst“ in der Hochnebeldecke, sodass es mit dem Trike in wenigen Kreisen nach oben gehen konnte. Über den Wolken gab es dann bei Sonne satt: Die scheinbar grenzenlose Freiheit 😇😎
22.11.2021 / mal
Die Tage werden kürzer und die Zeitumstellung lässt die Abenddämmerung zusätzlich früher beginnen.
Erinnerungen an den Schulungs-Überlandflug Anfang Oktober mit unserer WT9 von Rheinstetten über Konstanz (EDTZ) und Hohenems (LOIH) nach Kempten (EDMK) vertreiben somit zumindest kurzfristig das Schmuddelwetter aus dem Kopf. Es war ein wunderschöner Tag bei hervorragender Sicht.
31.10.21 / jhu
Den ganzen Tag über lag Rheinstetten unter einer dicken Nebelschicht. Ein paar mutige Segelflieger sind einige wenige Platzrunden geflogen, mehr war nicht drin. Um 15 Uhr wurde es dann in Richtung Süden etwas heller und auf einen Tipp eines anderen Piloten sind wir in Richtung Süden aufgebrochen. Über Malsch gab es dann das erste "Loch", das uns über den Nebel brachte. Dann war es ein Leichtes, Winzeln anzufliegen. Auch die CT fand ihren Weg dorthin. Diese Piloten haben ihr "Loch" aber im Pfinztal entdeckt.
17.10.2021 / sto
Unser Flugschüler Julian konnte am vergangenen Wochenende nach knapp 6 Monaten Ausbildungszeit seine praktische Flugausbildung abschließen. Bereits wenige Tage später wurde der Prüfungsflug mit einem externen Prüfer auf dem Flugplatz des Sportfliegerclubs Hockenheim erfolgreich bestanden. Nach Erhalt der SPL Lizenz stehen die beiden vereinseigenen Dreiachser damit auch ohne Fluglehrer oder Flugauftrag zur Verfügung. Wir wünschen viele schöne Flüge.
29.03.2021 / mal
Nach einer intensiven Flugausbildung über die letzten Wochen, die das überwiegend tolle Wetter ermöglicht hatte, absolvierte unser Flugschüler Julian Mitte Februar seinen ersten Alleinflug in der Platzrunde in Rheinstetten. Anfang März stand bereits der erste Alleinflug außerhalb der Sichtweite des Fluglehrers an, der zum Verkehrslandeplatz Speyer führte. Nach einem Briefing über den gewählten Streckenverlauf ging es los. Ein doch ungewohntes Gefühl, wenn der Fluglehrer plötzlich am Boden sitzt statt neben einem, aber nach der Landung in Speyer und der Rückkehr nach Rheinstetten war das Grinsen im Gesicht groß.
Das passende Video finden Sie bei YouTube.
05.03.2021 / jme
Seite 1 von 3